Wähle Seminare frei nach Deinen eigenen Interessen oder Themen.
Seminare
- dienen dir zum Vertiefen, Erweitern und Ergänzen der differenzierten Lehrinhalte aus den einzelnen Stufen und
- zum Weiterbilden als Diplomierte Shiatsu-Praktiker:in
- du hast die Möglichkeit eigene Schwerpunkte zu setzen
- du kannst je nach Angebot ab der Stufe 1 der Ausbildung die Seminare besuchen und
- es ist dir möglich für die Ausbildung obligatorische Grundwissen-Seminare zu absolvieren
Achtsamkeitstag für dich *Do In * / Kurs 2516 / 06.09.2025 / Stromberg
Buchenfür ALLE mit und ohne Shiatsukenntnisse
Termin 06.09.2025
Dauer Sa 9:30 h - 17:30 h
Kursleitung Marco Gumbrich
Kursstunden 6
Kursgebühr 120 €/ Frühbucher 100 €
Kursort 55442 Stromberg
Ein Tag in Achtsamkeit nur für dich!
Die achtsame Kunst der Berührung für sich selbst in Meditation, Bewegung und Do In-Eigen-Übungen.
Nicht nur für Shiatsu Praktizierende eine Bereicherung.
Sich selbst Shiatsu zu geben harmonisiert das körpereigene Energiesystem.
Es hilft zu uns selbst zurückzukommen und somit gestärkt Shiatsu geben zu können.
Es ermöglicht sich im eigenen Körper zuhause zu fühlen und das Bewußtsein für die eigenen Energien und die Energien der Umgebung zu sensibilisieren.
Wir beziehen uns insbesondere auf die Energien der momentanen Jahreszeiten, genannt die ‚5 Wandlungsphasen‘ aus der TCM.
Dieses Do-In widmet sich dem Spätsommer im Übergang zum Herbst. Wir werden die Meridiane und Energiequalitäten des Spätsommers und Herbstes kennenlernen, die Elemente Erde und Metall. So können wir die Schätze des Sommers ernten und wandeln, dass sie uns im Herbst nähren können.
Psychologisches Grundwissen - erleben / Kurs 2510 / 17.-19.10.2025 / Stromberg
BuchenOffen für alle interessierte Shiatsu-Gebende.
Zum Erwerb des Diplom Zertifikats zur Shiatsu Praktiker:in ist dieser Kurs obligatorisch.
Termin 17.-19.10.2025
Kursleitung Brigitte Ladwig
Kursstunden 15
Kursgebühr 320 € Frühbucherpreis (bis 4 Wochen vor Kursbeginn), danach 350 €
Kursort Stromberg
Manche Menschen kommen mit psychischen Beschwerden oder Diagnosen in eine ambulante Shiatsu-Praxis. Welche Vorstellungen haben wir, was in diesen Menschen vorgehen könnte? Vielleicht verunsichern uns Verhaltensweisen oder der energetische Ausdruck einiger KlientInnen. Warum nehmen einige Personen unseren Rat nicht an? Könnten körperliche Symptome mit Erfahrungen zusammenhängen? Wann sollte ich lieber kein Shiatsu anbieten? ...
Mithilfe unterschiedlicher Zugänge und Medien soll im Seminar ein inneres Verständnis für die jeweiligen Hintergründe, Zusammenhänge und Dynamiken von psychischen Beschwerden und Besonderheiten geweckt werden.
Neben schulmedizinischen Informationen werden wir uns hier eher auf die Bedeutungen für Körper, Nervensystem, für Energie, Selbstempfinden und Kontakt beziehen.
Im Kurs werden wir uns immer wieder einstimmen auf uns selbst, und wie wir in Resonanz sind mit Themen und Stimmungen im Raum. Ein Training für Praxissituationen.
Und darüber kann sich auch ein deutlicheres Gespür entwickeln für unsere eigenen Themen, für unsere Fähigkeiten, uns selbst zu regulieren, und für Grenzen unserer Kompetenz.
In diesem Seminar werden wir nicht praktisch mit Shiatsu behandeln, es ist aber auch kein reines Theorieseminar. Sondern es geht darum, eine ‚Spürnase‘ zu entwickeln und Informationen zu bekommen für Grundlagen psychischer Dynamiken.
Informationen und Eindrücke zu den Kursthemen, im Shiatsu und im Leben können über die rechte und die linke Hirnhälfte aufgenommen werden – Vernetzung und Struktur. Beides ist wichtig und wertvoll.
Ergänzend zu den Erfahrungen, Informationen, den Videos und dem Austausch im Seminar wird ein Skript mit einigen zusätzlichen Anregungen, Perspektiven und Informationen zur Verfügung gestellt.
Für die Darstellungen der Psychopathologie aus schulmedizinischer Perspektive wird das Büchlein von Tom Bschor und Steffen Grüner 'Psychiatrie fast' empfohlen.
Dem Schmerz begegnen / + Übungstage / Kurs 2511 / 18.-19.10.2025 / Schriesheim/Heidelb.
BuchenOffen für alle Shiatsu Schüler:innen und Absolvent:innen
anrechenbar auch als Übungstage
Termin 18.-19.10.2025
Kursleitung Tatjana Wörner
Kursstunden 12
auch als Übungstage und Seminarstunden anrechenbar
Kurszeiten Sa 10- 18 h, So 9:30 - 16:30 h
Kursgebühr 280 € Frühbucherpreis (bis 4 Wochen vor Kursbeginn), danach 320 €
Kursort ESI Mainz in Schriesheim/Heidelberg, 69198 Schriesheim, Steinachstr. 3
Wie berühre ich bei Schmerzen?
Wie gehe ich um mit Schmerzen der Klient:in oder auch mit eigenen Schmerzen während der Behandlung?
Was gibt mir Sicherheit?
Es gibt verschiedene Arten von Schmerz. Da ist der körperliche Schmerz wie z.B. die Hüftarthrose. Es gibt den seelischen Schmerz, der oft einen körperlichen Bezug hat. Dort wird er auch im Shiatsu berührbar.
Wie kann ich meinen Klienten auch an seinen schmerzhaften Orten durch meine Berührung unterstützen?
Im Kurs erforschen wir wie eine mögliche ‚Kummerstelle‘ berührt werden möchte. Braucht es Halt oder Bewegung? Bündelung oder Weite? Oder „einfach“ mein Zuhören mit den Händen?
Auch werden wir erforschen, wie ich mit meinen eigenen Unzulänglichkeiten umgehen kann, um ein gutes Shiatsu zu geben. So kann mein eigener Schmerz zu einer Schatzkammer für meine Behandlung werden.
Dem Schmerz authentisch begegnen heißt wieder nach Hause zu kommen.
Mit Tajana Wörner begleitet dich eine erfahrene Shiatsulehrerin, die in einer besonderen zugewandten Weise dem Schmerz begegnet bei sich und den Behandlten, im Shiatsu geben und lehren.
Aufbau einer Behandlung - Zertifikatskurs / Kurs 2521 / 22.-23.11.2025 / Stromberg
BuchenEinen guten Rahmen finden
für ein fließendes wirkungsvolles Shiatsu in der Behandlung.
Offen für alle Schüler:innen ab Stufe 2.
Für den Erwerb eines Zertifikates ist dieser Kurs obligatorisch.
anrechenbar als Übungsstunden vor Stufe 3 und 4 und als Seminar für die gesamte Ausbildung
Termin 22.-23.11.2025
Kursstunden 15
Lehrerin Elisabeth Schmitt
Kursgebühr 280 € Frühbucherpreis bis 4 Wochen vor Kursbeginn, danach 320 €
Kursort ESI Mainz in 55442 Stromberg Talstraße 1
Du lernst einen für beide Partner:innen abgerundeten und stimmigen Behandlungsablauf zu entwickeln. Das bisher Erlernte aus den Stufen 1- 3 zu den Meridianen, und Techniken wirst Du auffrischen können.
Die erlernten Möglichkeiten der Wahrnehmung und Informationsaufnahme wie z.B. das Bo-Shin wirst du praktizieren.
Auf dieser Basis wirst du verschiedene Formen eines Ablaufs, entsprechend der Situation und des Bedarfs der Partner:in, erarbeiten und durchführen. So wirst Du dein Repertoire spielerisch erweitern.
Achtsamkeits-Tag für dich *Do In * / Kurs 2522 / 20.12.2025 / Stromberg
Buchenfür ALLE mit und ohne Shiatsukenntnisse
Termin 20.12.2025
Dauer Sa 9:30 h - 17:30 h
Kursleitung Marco Gumbrich
Kursstunden 6
Kursgebühr 120 €/ Frühbucher 100 €
Kursort 55442 Stromberg, Talstraße 1
Ein Tag in Achtsamkeit nur für dich!
Die achtsame Kunst der Berührung für sich selbst in Meditation, Bewegung und Do In-Eigen-Übungen.
Eine wunderbare Vorbereitung auf Weihnachten und die stille Zeit des Jahresübergangs.
Nicht nur für Shiatsu Praktizierende eine Bereicherung.
Sich selbst Shiatsu zu geben harmonisiert das körpereigene Energiesystem.
Es hilft zu uns selbst zurückzukommen und somit gestärkt Shiatsu geben zu können.
Es ermöglicht sich im eigenen Körper zuhause zu fühlen und das Bewußtsein für die eigenen Energien und die Energien der Umgebung zu sensibilisieren.
Wir beziehen uns insbesondere auf die Energien der momentanen Jahreszeiten, genannt die ‚5 Wandlungsphasen‘ aus der TCM.
Dieses Do-In widmet sich dem Winter. Wir werden den Meridianen und Energiequalitäten des Winters und des Wasserelementes nachspüren. So können wir Kraft sammeln für das Wachsen ins Frühjahr hinein.
Heilsames Singen im Advent / Kurs 2523 / 30.11.2025 / Stromberg
Buchenfür alle Sing-Begeisterten mit Freude an einem innigen, frohen und klangreichen Sing-Nachmittag
Termin 30.11.2025
Kurszeiten So 15-18 h
Kursleiterinnen Elisabeth Schmitt, Manuela Gumbrich
Kursgebühr 30 € (bitte zum Workshop mitbringen)
Kursort Stromberg 55442, Talstraße 1
Es gibt weitere Infos in Kürze.
Bitte schau einfach wieder rein. Danke.
Grundwissen - die 5 Wandlungsphasen / Kurs 2602 / 23.-25.01.2026 / Stromberg
BuchenKurs in Präsenz - Grundwissen: die 5 Wandlungsphasen
der Kurs ist obligatorisch für die Shiatsu-Ausbildung
Termin 23.-25.01.2026
Dauer Fr 17 -20 h, Sa 10 -18 h, So 9:30 h-16:30 h
Kursleitung Marco Gumbrich
Kursstunden 15
Kursgebühr 320 € Frühbucherpreis (bis 4 Wochen vor Kursbeginn), danach 350 €
Kursort Stromberg, Talstr. 1
Die 5 Wandlungsphasen beschreiben alles, was im Universum existiert und stellen es in eine höhere Sinngebung und Ordnung, deren Ausgangspunkt das Dao ist. Sie sind das Sinnbild des ewigen Werdens und Vergehens, des zyklischen Ablaufes aller Lebensprozesse in Raum und Zeit. Leben bedeutet Wandel, alles fließt, wir befinden uns im Fluss des Lebens und damit in einem beständigen Umbruch, Wechsel, Niedergang und Neubeginn, Ruhe und Aktivität, Trauer und Freude, Besinnung und Vision und vieles mehr. Sie hauchen den Meridianfunktionen ihre unterschiedlichsten Ausdrucksformen ein. Im Kurs werden wir die Welt hinter den Meridianen intensiv kennenlernen und so die Meridianfunktionen lebendig und lebensnah für unser fortgeschrittenes Shiatsu. Wir spüren sie in unseren Sinnen, im Gewebe, den Emotionen und sogar in unserer Stimme.
Kursinhalte:
- Einführung in die Geschichte der 5 Wandlungsphasen
- Konzept von Yin und Yang
- Die 5 Grundenergien des ursprünglichen Qi (die 5 Shen und ihre Kraft)
- System der zyklischen Bewegung
Du bekommst ein wunderbares Fühlwerkzeug in die Hand, damit du nach diesem Kurs mit einem neuen Verständnis von Meridianfunktionen in deine weitere Shiatsu Praxis gehen kannst.
Medizinisches Grundwissen: der Bewegungsapparat / Kurs 2604 / 6.-8.2.2026 / Stromb.
BuchenZertifikatskurs in Präsenz - Medizinisches Grundwissen 1: der Bewegungsapparat
Termin 06.-08.02.2026
Dauer Fr 17 -20 h, Sa 10 -18 h, So 9-16 h
Kursleitung Marco Gumbrich
Kursstunden 15
Kursgebühr 320 € Frühbucherpreis (bis 4 Wochen vor Kursbeginn), danach 350 €
Kursort Stromberg
Das Medizinische Grundwissen MGW 1 befasst sich mit dem gesamten Bewegungsapparat und gibt Einblicke in mögliche Pathomechanismen des Körpers.
In diesem Kurs werden die körperlichen Strukturen und medizinischen Grundlagen für dich begreifbar und für Shiatsu umsetzbar.
Wir zeigen die 'red-, yellow- und green flags' in der Behandlung. So wächst die Sicherheit deine Klient:innen in den Shiatsu Anwendungen ganzheitlich wahrzunehmen und zu begleiten.
TCM Wissen und Erfahrungen ergänzen die Sichtweise.
Marco Gumbrich unterrichtet den Kurs. Als langjährig erfahrener Physiotherapie- und Shiatsutherapeut und -Dozent führt er dich ganzheitlich in die Thematik ein.
Es gibt Möglichkeiten zum Besprechen des Erfahrenen und zu Fragen zu deinen Shiatsu Praktiken.
Gerade in der Präsenz ist diese Verschiedenheit der unterschiedlichen Betrachtungsebenen und dennoch das Verbundensein gut zu erfahren - mit einem Lehrer an der Seite, den du alles fragen kannst.
Der Kurs richtet sich an alle Lernenden, die über keine Ausbildung in einem medizinischen Fachberuf verfügen.
Er ist ein fester Bestandteil der Shiatsuausbildung am ESI.
Du erhältst ergänzend ausführliches Skipt- und Bildmaterial.
Der Kurs MGW 1 und die beiden weiteren Kurse MGW 2 und 3 sind voneinander unabhängige Kurse. Du wählst aus in welcher Reihenfolge du 1-3 absolvieren möchtest.
Wir empfehlen die Kurse zum Medizinischen Grundwissen möglichst früh in der Ausbildung ab Stufe 1 zu besuchen , parallel zu den Shiatsu-Kursen.
Die Teilnahme ist obligatorisch bis zur Stufe 6.
Elemente-Tage HOLZ / Kurs 2605 / 28.2.-01.03.2026 / Stromberg
BuchenEintauchen in die Wandlungsphase Holz
anrechenbar als Übungstage
Termin 28.02.-01.03.2026
Dauer Sa 10 -18 h, So 9:30 - 17 :30 h
Kursleitung Marco Gumbrich
Kursstunden 12
Kursgebühr 280 € Frühbucherpreis (bis 4 Wochen vor Kursbeginn), danach 320 €
Kursort Stromberg
Im Tanz der Wandlungsphase Holz sich mitbewegen, intensiv die Qualitäten des Gallen- und Leber-Meridians in der Tiefe entdecken und spüren, die Jahreszeit Frühling erleben.
Du wirst im Kurs den genauen Verlauf beider Meridiane wiederholen können und dich ganz ihren Funktionen widmen.
Wie zeigt sich die Wachstumskraft im Frühling im Körper, im seelischen Erleben, im geistigen Wachstum?
Tauche ein in die Welt hinter den Meridianen, mit Shiatsuübungen, Stille, Körperreisen...sei ganz in deinem Element.
Vom Ganz-Ohr-Sein - Shiatsu bei Tinnitus / Kurs 2606 / 10.-12.4.2026 / Stromberg
BuchenFür Shiatsu-Lernende und Absolvent:innen des ESI und aller Schulen
anrechenbar als Seminarstunden
Termin 06.-08.03.2026
Kursleitung Elisabeth Schmitt
Kursstunden 15
Kursgebühr 320 € Frühbucherpreis (bis 4 Wochen vor Kursbeginn), danach 350 €
Kursort Stromberg
Menschen mit Tinnitus fühlen sich häufig einer großen Belastung ausgesetzt durch ihr Ohrgeräusch. Sie fühlen sich damit oft alleine gelassen. Immer wieder erleben wir in den Behandlungen wie dankbar sie sind für hilfreiche, verständnisvolle, gut fundierte Unterstützung.
Eine Shiatsubehandlung lädt ein wieder bei sich anzukommen. Es ist eine Einladung mit dem ganzen Körper zu hören, zu lauschen. Die Ohren und das Hören können wieder neu entdeckt werden, die damit verbundene Energie angeregt und der Hör-Raum sich erweitern. Die Ohren werden in der Behandlung auf besondere Weise mit hineingenommen hin zum 'Ganz-Ohr-Sein'. Das unterstützt die Betroffenen in der Umlenkung ihrer Aufmerksamkeit. Es erleichtert ihnen zu defokussieren.
Im Kurs bist Du eingeladen achtsam hörend präsent zu sein, liebevollen Kontakt zu den Ohren aufzunehmen und zu lauschen. Du wirst Dich selbst als Hörende, im Ganz-Ohr-Sein erfahren.
Wir werden uns dem Gehör und dem Hören zuwenden. Du wirst die medizinischen, neurobiologischen, psychologischen und physiotherapeutischen Grundlagen kennenlernen zum Verstehen des Hörens und der Funktionsstörung Tinnitus.
Du erfährst die besondere Shiatsu-Berührung des Zen-Shiatsu ebenso wie die Sichtweise der TCM und der Wandlungsphasen. Wir arbeiten mit ‚inneren Techniken‘ des Mind Set. Qi-Gong-Übungen runden das Angebot ab.
Erweitert wird es durch Behandlungselemente mit Klängen, Musik und der eigenen Stimme, um auch auditiv die Energie anzuregen. Mit einem breiten Spektrum an Möglichkeiten wirst Du so Menschen mit Tinnitus hilfreich begegnen können, in einem gemeinsamen ‚Hör-Weg‘. Du wirst ihnen beratend zur Seite stehen können hinsichtlich der Tinnitusbewältigung in ihrem Alltag. Es ist vor allem wichtig, dass sie wieder Freude am Hören und an der Stille erleben können.
Welche Zugangsweise zu den Menschen wir auch wählen, es ist alles Eins, es schwingt immer alles mit.
Lernziel
Du wirst die Grundlagen westlich medizinischer Sichtweise zum Organ Ohr, dem Hören und Hörproblematiken und zu Tinnitus kennen- und verstehen lernen, ebenso wie hörtherapeutische Inhalte und die energetische Sichtweise des Zen-Shiatsu, der Wandlungsphasen, der TCM.
Du übst ein breites Spektrum an konkreten auditiven Übungen, Shiatsu-Techniken und Qi-Gong Übungen. So erweiterst Du Deine Behandlungsmöglichkeiten in der Begegnung mit Tinnitus Betroffenen und lernst ihnen beratend im Alltag zur Seite zu stehen.
Du wirst Deine eigene Hör-Wahrnehmung neu entdecken und intensivieren.
Elisabeth Schmitt begleitet dich im Kurs als erfahrene Therapeutin von Tinnitus Betroffenen mit der TIM/ Tinnitus zentrierten Musiktherapie und Shiatsu. Als Tinnitus-Expertin und Hör-Therapeutin bildet sie Therapeut:innen im Tinnitus-Bereich in Deutschland, Österreich und der Schweiz aus.
Sie erfährt sich hörend und lauschend mit den Händen wie auch in der Berührung durch Klänge und Musik.
Die Fünf Elemente - Qi Gong zur inneren Harmonie / Kurs 2607 / 14.3.2026 / Stromb.
BuchenDie Fünf Elemente in Bewegung - ein Qi Gong Tag zur inneren Harmonie
für Alle mit Freude an meditativer Bewegung - ohne und mit Shiatsukenntnissen
Termin 14.03.2026
Dauer Sa 10 -18 h
Kursleitung Manuela Gumbrich
Kursstunden 6
Kursgebühr 100 € Frühbucherpreis (bis 4 Wochen vor Kursbeginn), danach 120 €
Kursort Stromberg, Talstr. 1
In meditativer Bewegung und sanfter Atemarbeit tauchen wir in die Qualitäten der fünf Elemente ein. Wir regen das Fließen der Energie an, durch die Fünf Wandlungsphasen hindurch..
Wir dehnen uns wie das Holz im Frühling, öffnen das Herz wie das Feuer im Sommer, sammeln uns in der Erde des Spätsommers, atmen Klarheit im Metall des Herbstes und gehen in die Tiefe des Winters mit dem Wasser.
Mit Qi Gong Übungen fördern wir ein tieferes Verstehen für die wandelbaren, zyklischen Prozesse des Lebens und körperlicher und emotionaler Ebene erfahrbar.
Ein Tag der Selbstfürsorge, Stärkung und inneren Ausrichtung.
Wir lernen eine Übungsreihenfolge aus den 'Fünf Elementen' kennen, die wir im Alltag zur Entspannung und zur inneren Balance nutzen können.
Aufbau einer Behandlg. - Zertifikatskurs / Kurs 2609 / 10.-12.4.2026 / Schriesheim/Heidelb.
BuchenEinen guten Rahmen finden
für ein fließendes wirkungsvolles Shiatsu in der Behandlung.
Offen für alle Schüler:innen ab Stufe 2.
Für den Erwerb eines Zertifikates ist dieser Kurs obligatorisch.
anrechenbar als Übungsstunden vor Stufe 3 und 4 und als Seminar für die gesamte Ausbildung
Termin 10.-12.04.2026
Kursstunden 15
Lehrerin Tatjana Wörner
Kursgebühr 280 € Frühbucherpreis bis 4 Wochen vor Kursbeginn, danach 320 €
Kursort ESI Mainz in Schriesheim/ Heidelberg, Steinachstr. 3
Du lernst einen für beide Partner:innen abgerundeten und stimmigen Behandlungsablauf zu entwickeln. Das bisher Erlernte aus den Stufen 1- 3 zu den Meridianen, und Techniken wirst Du auffrischen können.
Die erlernten Möglichkeiten der Wahrnehmung und Informationsaufnahme wie z.B. das Bo-Shin wirst du praktizieren.
Auf dieser Basis wirst du verschiedene Formen eines Ablaufs, entsprechend der Situation und des Bedarfs der Partner:in, erarbeiten und durchführen. So wirst Du dein Repertoire spielerisch erweitern.
Meridian-Pfade mit Mutter- + Kind-Hand / Kurs 2612 / 6.-7.6.2026 / Schriesheim/Heidelb.
BuchenLeicht den Meridianen und ihren Energien folgen mit der Mutter- und Kind-Hand.
auch als Übungstage für alle Stufen, gerne auch als Auffrischen für Absolvent.innen, mit je eigenen Themen
Termin 06.-07.06.2026
Kursleitung Tatjana Wörner
Kursstunden 12
Kurszeiten Sa 10- 18 h, So 9:30 - 16:30 h
Kursgebühr 280 € Frühbucherpreis (bis 4 Wochen vor Kursbeginn), danach 320 €
Kursort ESI Mainz in Schriesheim/Heidelberg, 69198 Schriesheim, Steinachstr. 3
Das Seminar ist über das Thema hinaus gleichzeitig ein guter Raum, das bisher Erfahrene zu intensivieren, zu integrieren, weiter Neues zu entdecken, sich zu erinnern, sicherer zu werden und Vertrauen ins eigene Tun und Sein zu stärken.
Auch für Absolvent.innen sind sie ein kreativer Raum für eigene Themen oder Herausforderungen.
Tatjana Wörner nimmt sich viel Zeit, schenkt Aufmerksamkeit und Hinwendung für die ganz individuellen Themen und Fragen, auch in der Vorbereitung zu den Übungsmöglichkeiten.
Klang & Berührung - Klangmassage mit Shiatsu / Kurs 2616 / 07.-09.08.2026 / Stromberg
Buchen'Klangkunst meets Berührungskunst'
Weiterbildung für alle Klang- und Shiatsu Begeisterte!
Termin 07.-09.08.2026 ( 3 ganze Tage)
Kurszeiten Fr-Sa 10 - 18 h, So 9:30 h -17 h
Kursstunden 18
Lehrerinnen Elisabeth Schmitt, Manuela Gumbrich
Kursgebühr 390 € Frühbucherpreis bis 3 Wochen vor Kursbeginn, danach 430 €
Kursort ESI Mainz in 55442 Stromberg, Talstraße 1
Hier erfährst Du die heilsamen Wirkungen einer Klangmassage und sie individuell anzuwenden.
Klänge bringen direkt die Körperlichkeit ins Schwingen. Die gesamte Physiologie des Menschen spiegelt sich in Klängen und Tönen und der Musik wider.
Klangschalen in einer Klangmassage, versetzen den Körper in mehrere gute rhythmische Schwingungsprozesse.
Sie können dem Körper dabei helfen, in Resonanz zu kommen und zu harmonischem Schwingen zu finden. So werden körperliche Resonanzräume eröffnet, die zu inneren Klangräumen der Seele führen. Selbstheilungskräfte werden aktiviert, die Energie kommt ins Fließen, Wandlungsvorgänge kommen in Gang, neue Dimensionen eröffnen sich. Es wird Gesundheit und Wohlbefinden erfahren, körperlich-seelisch-geistig-spirituelle Balance ermöglicht.
Im Shiatsu kommen wir durch heilsame Berührung ebenso in Resonanz und in Schwingung mit dem, was gerade einer besonderen Achtsamkeit bedarf.
Wir arbeiten im Kurs mit heilsamen Klängen und sanfter Berührung als ursprüngliche Zugangsweise, die Menschen in ihrer Ganzheit zu umfassen. Klänge und Berührung sind mit dem Körper wahrnehmbar, berühren die Seele, weiten das Herz. Die innere Weisheit eines jeden Menschen für das eigene Gesund-Werden und Heil-Sein kommt zum Tragen.
Die Weiterbildung wird angeboten an 3 ganzen Tagen und beinhaltet:
- Klangschalenspiel mit 1-3 Klangschalen
- Kennenlernen weiterer Klang-Instrumente wie Körper-Tambura und der Einsatz der Stimme als Körper-Instrument
- Erlernen einfacher wirksamer Formen von Shiatsu-Berührung bzw. Verfeinerung bei Shiatsuerfahrenen und Verbinden mit Klangarbeit
- Resonanz als Begegnungsform und Dasein erleben
- Klangarbeit im Setting
- Einführung in theoretische und praktische Grundlagen der energetischen Arbeit aus Klang-, Musik- und Körpertherapie
Mit den Händen und Ohren zu lauschen, sich berühren zu lassen, mitzuschwingen, bedeutet Stärkung der eigenen achtsamen Präsenz und Intuition.
Im Kurs begleiten dich
Elisabeth Schmitt, Musik- und Klangtherapeutin und Shiatsulehrerin und -Praktikerin und
Manuela Gumbrich, Klangpraktikerin, Qi Gong - Gruppenleiterin, erfahren in Fußreflexzonenmassage und Aroma-Öl-Anwendungen
Alles rund um Punkte - Himmelsfenster*Bo*Yu-Punkte / Kurs 2618 / 10.-11.10.2026 / Mainz
BuchenAlles rund um Punkte - 2 Tage mit Katrin Schröder aus Berlin
Termin 10.-11.10.2026
Dauer Sa 10 -18 h, So 9:30 - 17:30 h
Kursleitung Katrin Schröder
Kursstunden 12
Kursgebühr 290 € Frühbucherpreis (bis 4 Wochen vor Kursbeginn), danach 320 €
Kursort Mainz
Katrin Schröder führt uns ein in die besondere Kraft der Meridian-Punkte. Sie lässt uns an 2 Tagen in Mainz an ihrem reichen Wissen und ihren wertvollen Erfahrungen teilhaben - eine wunderbare Möglichkeit. Wir feuen uns drauf!
Die Tage kreisen um die beiden Themen:
Reise in die geistige, spirituelle Energie des Shiatsu
Eine innere Reise aus der körperlichen in die geistige, spirituelle Energie
Sonntag 11.10.2026
Die Arbeit mit den Himmelsfensterpunkten eröffnet ShiatsupraktikerInnen einen wunderbaren Weg des Spürens und sich Einlassens und fördert auf einfache und fast spielerische Weise das Verständnis der TCM. Sie stehen für innere Klarheit und Bewusstheit und sind ebenso das Fenster zur Welt. Manche öffnen z.B. Hals und Kehle, andere klären Augen und Ohren aber immer stehen sie in direkter Verbindung zur Psyche und erweitern die Shiatsuarbeit beträchtlich.
Ziele sind:
• Einlassen auf eine innere Reise aus der körperlichen in die geistige, spirituelle Energie
• Kennenlernen der Arbeit mit den Himmelsfensterpunkten als Weg des Spürens und sich Einlassens
• Fördern des Verständnisses der TCM, ihrer Bedeutung, Wirkungsmacht und Funktion
Die Alarm- und Transportpunkte im Shiatsu (Bo und Yu-Punkte) oder von der Kunst des Betrachten und Ertasten
Samstag 10.10.2026
Gerade in den unteren Stufen, gibt es noch nicht die Möglichkeit der Evaluation. Welchen Meridian soll ich behandeln? Diese Frage wird oft im Unterricht gestellt.
Dieser Kurs dient dazu anhand der oben genannten Möglichkeiten über das Setsu-Shin und Bo-Shin, also die Kunst des Ertastens und die Kunst des Beobachtens-Meridiane dementsprechend auszuwählen und für die Behandlung zu nutzen.
Es ist eine sehr gute Möglichkeit-seine ersten Schritte in Richtung Wahrnehmung/Intuition/Vertrauen auf das, was sich zeigt zu unternehmen.
Lernziele sind:
• Ausrichtung und Wahrnehmungs-sowie Intuitionstraining
• Erlernen der Lage und Nutzung der Yu und Bo-Punkte
• Sicheres Anwenden und Auswählen als Evaluationsmöglichkeit
• Erlernen der Gesichts-betrachtung und ihrer achtsamen Interpretation als Möglichkeit eine Behandlung danach aufzubauen.
Elemente-Tage WASSER / Kurs 2621 / 14.-15.1.2026 / Stromberg
BuchenEintauchen in die Wandlungsphase Wasser
anrechenbar als Übungstage
Termin 14.-15.11.2026
Dauer Sa 10 -18 h, So 9:30 - 17:30 h
Kursleitung Marco Gumbrich
Kursstunden 12
Kursgebühr 280 € Frühbucherpreis (bis 4 Wochen vor Kursbeginn), danach 320 €
Kursort Stromberg
Im Tanz der Wandlungsphase Wasser mitfließen, intensiv die Qualitäten des Blasen- und Nieren-Meridians in der Tiefe entdecken und spüren, die Jahreszeit Winter erleben.
Du wirst im Kurs den genauen Verlauf beider Meridiane wiederholen können und dich ganz ihren Funktionen widmen.
Wie zeigt sich die tiefe Ruhe un das Vertrauen, die Reinigung und der Lebensantrieb im Körper, im seelischen Erleben, im geistigen Wachstum?
Tauche ein in die Welt hinter den Meridianen, mit Shiatsuübungen, Stille, Körperreisen...sei ganz in deinem Element.
Tsubos sicher finden - Körpersprache spüren / Kurs 2623 / 28.-29.11.2026 / Stromberg
BuchenTsubos sicher finden - die Sprache des Körpers spüren.
Kurs auch als Übungstage anzurechnen.
Termin 28.-29.11.2026
Dauer Sa 10 -18 h
Kursleitung Marco Gumbrich
Kursstunden 12
Kursgebühr 280 € Frühbucherpreis (bis 4 Wochen vor Kursbeginn), danach 320 €
Kursort Stromberg, Talstr. 1
Jeder Tsubo ist wie ein kleines Tor zur Lebenskraft des Menschen.
In diesem Kurs bist du eingeladen, die Tsubos entlang der Meridiane nicht zu suchen, sondern zu finden. Wir üben, sicher ihren Ort zu erkennen, ihre Qualität zu spüren und mit ihren feinen Signalen in Resonanz zu sein. So wird jede Berührung klarer, tiefer und wirksamer.
Erlebe, wie sich deine Shiatsu-Arbeit wandelt, wenn deine Hände die Landkarte des Körpers sicher kennen – und du mit jedem Tsubo in einen stillen Dialog eintrittst.
Mit Marco Gumbrich hast du einen erfahrenen Shiatsulehrer an der Seite. Es ist sein 'Spezialgebiet', in dieser meditativen Weise Shiatsu zu geben und zu unterrichten.